Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Durchlauferhitzer

Der Durchlauferhitzer – eine praktische Lösung auch für Wohnmobile

Wer kennt es nicht? Man ist mit dem Wohnmobil unterwegs, möchte sich nach einem langen Tag im Freien abends eine warme Dusche gönnen oder morgens einen frischen Kaffee zubereiten und es fehlt an warmem Wasser. Eine Lösung für dieses Problem bietet der Durchlauferhitzer.

Vorteile von Durchlauferhitzern in Wohnmobilen

Ein Durchlauferhitzer erhitzt Wasser, wie der Name schon sagt, "durchlaufend", also nur dann, wenn es benötigt wird. Im Gegensatz zu einem Boiler, der ständig eine bestimmte Menge Wasser auf Temperatur hält, spart der Durchlauferhitzer Energie und somit auch Geld. Besonders in Wohnmobilen ist dies ein großer Vorteil, da hier oft mit begrenzten Ressourcen gehaushaltet werden muss.

Gas-Durchlauferhitzer für Wohnmobile

Die meisten Durchlauferhitzer in Wohnmobilen funktionieren mit Gas. Das hat den Vorteil, dass sie unabhängig von einer Stromquelle betrieben werden können, was gerade auf Reisen oft praktisch ist. Zudem ist Gas in der Regel günstiger als Strom und die Geräte sind in der Anschaffung oft preiswerter als elektrische Durchlauferhitzer. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Gas-Durchlauferhitzer oft eine höhere Leistung aufweisen und das Wasser somit schneller erwärmen können.

Anforderungen an einen Durchlauferhitzer für Wohnmobile

Wer sich einen Durchlauferhitzer für sein Wohnmobil zulegen möchte, sollte einige Punkte beachten. Erstens sollte das Gerät kompakt sein, da der Platz in Wohnmobilen meist begrenzt ist. Zweitens sollte es eine hohe Leistung haben, um das Wasser schnell erhitzen zu können. Drittens sollte es mit Gas betrieben werden können, um unabhängig von einer Stromquelle zu sein. Und viertens sollte es sicher sein, da bei der Verbrennung von Gas immer auch ein gewisses Risiko besteht.

Fazit

Ein Durchlauferhitzer ist eine praktische und effiziente Lösung für die Warmwasserbereitung in Wohnmobilen. Mit einem Gas-Durchlauferhitzer kann man unabhängig von einer Stromquelle warmes Wasser bereiten und dabei noch Energie und Geld sparen. Besonders auf Reisen, wenn man oft auf sich allein gestellt ist und mit begrenzten Ressourcen haushalten muss, ist ein Durchlauferhitzer eine große Hilfe. Wer sich für ein solches Gerät entscheidet, sollte jedoch auf Qualität und Sicherheit achten.

Produkte filtern

Tipp
IWH-1.5E

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

IWH-1.5E

Der IWH-1.5E ist der erste zertifizierte Gas-Durchlauferhitzer für mobile Anwendungen in Europa. Heißes Wasser steht im Wohnwagen bzw. Wohnmobil jederzeit und ohne Vorheizen sofort in „unendlicher“ Menge zur Verfügung. Ein Komfort, den man von zu Hause gewöhnt ist, lässt sich auch im Urlaub genießen. Mit diesem Gerät macht eine komfortable Nasszelle erst richtig Sinn. Egal wie viele Personen hintereinander duschen wollen, es ist immer und sofort genügend Warmwasser vorhanden. Falls das Geschirr mal sehr schmutzig und fettig ist – einfach die Wassertemperatur per Knopfdruck beim Spülen auf bis zu 60°C erhöhen.Kindern ist das Wasser im Planschbecken vor dem Wohnwagen zu kalt ? Kein Problem – mit dem IWH-1.5E können Sie das Wasser angenehm temperieren. Im Idealfall über einen optionalen Warmwasseranschluß in der Wohnwagenwand, den man auch für eine Gartendusche, etc. nutzen kann.Das hört sich vielleicht alles etwas utopisch an und Sie denken an einen hohen Gasverbrauch. Durch die effiziente Wirkungsweise des Durchlauferhitzers ist der Gasverbrauch des Geräts äußerst gering.Beispiel: Unter Volllast könnten Sie mit einer einzigen 11 kg Gasflasche, über 14 Stunden durchgehend heißes Wasser erzeugen.In der Praxis ist der Gasverbrauch von Durchlauferhitzern um bis 60% niedriger als vergleichbare Boilervarianten.Grund: Das ständige Nachheizen, verursacht durch den technischen Aufbau des Boilers, entfällt beim Durchlauferhitzer völlig. Technik Der IWH-1.5E besitzt einen hocheffizienten Kupferwärmetauscher, wie er auch in der Hauswasserversorgung eingesetzt wird.Die Warmwassertemperatur läßt sich zwischen 35 und 60°C am Bedienteil einstellen. Entsprechend wird die Brennerleistung über ein patentiertes Modulationsventil stufenlos angepasst. Für die Regelung und Überwachung ist eine ausgeklügelte µ-Prozessor Steuerung zuständig.Diese überwacht kontinuierlich die Warm- und Kaltwassertemperatur, sowie die Wasserdurchflußmenge. Anhand dieser Daten wird die Brennerleistung reguliert. Wie startet der Durchlauferhitzer?Sobald die Elektronik am Kaltwasseranschluß einen Durchfluss durch Öffnen des Wasserhahns, bzw. Pumpenaktivierung  von mehr als 1,5 l/min  erkennt, wird der Brenner automatisch gestartet.Nach einem erstmaligem „Kaltstart“, fließt nach ca. 20 sec heißes Wasser aus dem Wasserhahn.Für die Betriebssicherheit sorgt ein Abgasgebläse mit hocheffizientem, bürstenlosem Gleichstrommotor. Die Luftmenge durch das Gebläse wird durch einen Differenzdrucksensor kontinuierlich überwacht. Natürlich wird auch die Brennerflamme elektronisch detektiert.Fehler werden über einen Code im Display angezeigt. So macht Sie z.B. der Fehler „E9“ auf eine möglicherweise verschlossene Abgasöffnung aufmerksam. Konstruktion Wie in vielen Ländern bewährt, haben wir uns für ein Gehäuse-Design mit außen liegender Servicetür entschieden. Auf diese Weise sind sämtliche Komponenten des IWH-1.5E von außen leicht zugänglich und Sie müssen sich keine Gedanken über Luftzuführung und Abgaskamin machen. Innen werden lediglich die Gas- und Wasserleitungen, sowie die Elektrik angeschlossen.Das Außengehäuse ist aus stabilem Weissblech hergestellt. Durch die übersichtliche Anordnung der Einzelkomponenten, können eventuelle Reparaturen von einem geschulten Gasgerätetechniker kostengünstig durchgeführt werden. Grundsätzlich ist das Gerät auf Langlebigkeit ausgelegt, wie z.B. durch die Verwendung von Kugellagern im bürstenlosen Motor des Abgasgebläses. Die aussenliegende weisse Servicetür kann bei Bedarf individuell überlackiert werden.   Highlights Warmwasserboiler mit Durchlauferhitzer-Prinzip Hocheffizienter Kupferwärmetauscher mit bis zu 92 % Wirkungsgrad Niedrige Abgastemperaturen von ca. 90°C Brennerleistung 10 KW Bis zu 60% weniger Gasverbrauch als Geräte mit Vorratsbehälter, da ein ständiges Nachheizen nicht nötig ist. Deshalb herrscht auch während der Nacht absolute Ruhe. Das Gerät wird durch Öffnen eines Wasserhahns automatisch mittels eines Durchflußmessers gestartet und gestoppt. Stufenlose Wahl der Wassertemperatur (35 – 60°C) am Bedienteil. Über ein Modulationsventil mit Prozessor-Steuerung wird die Brennerleistung kontinuierlich geregelt. Minimale Verkalkung durch niedrige Wärmetauscher-Temperatur und Wegfall von unnötigem Nachheizen keine Korrosions-, Bakterien- und Legionellen-Probleme geringes Gewicht, da kein Tank vorhanden Hocheffizienter, bürstenloser Abgas-Gebläsemotor Möglichkeit der Beheizung des Frischwassertank im Winter Hohe Sicherheit und Servicefreundlichkeit durch außen liegende Servicetür. Servicetür lackierbar CE Zulassung Australian Watermark Zertifizierung Technische Daten Maximale Brennerleistung 10 kW Minimale Brennerleistung 3,3 kW Gasverbrauch bei Volllast 765 g/h Gasdruck 30mbar Gasart Propan G31, Butan G30 Wassertemperatur digital einstellbar 35 – 60°C Max. Regeldauer <60 sec, typisch 10 sec Typische Durchflußmenge 5 l/min Temperaturerhöhung bei 3,3 L/min 37,7 °C Wirkungsgrad bis zu 92% Typische Abgastemperatur 90°C Maximaler Wasserdruck 5,0 bar Versorgungsspannung 10,5 – 15V DC Stromaufnahme bei 12 V 0,44 A Elektrische Leistungsaufnahme bei Betrieb  5,28 W Größe 320 x 320 x 320 mm Gewicht 12,1 kg

Regulärer Preis: 695,00 €